Nachrichten zum Thema Ortsverein

Ortsverein Terminankündigung: Digitale Sitzung des SPD-Ortsvereins Bad Säckingen

Der SPD-Ortsverein Bad Säckingen lädt recht herzlich alle interessierten Bürger*innen zur digitalen Sitzung am Montag, 08.03.2021, um 19:00 Uhr ein.

Als Gast konnte die Vorsitzende von Pro Bad Säckingen, Elisabeth Vogt, gewonnen werden. Gemeinsam mit ihr und dem SPD-Landtagskandidaten Dr. Peter Schallmayer werden die Ortsvereinsmitglieder über aktuelle Themen, insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bad Säckinger Innenstadt und den Einzelhandel allgemein, diskutieren.

Interessierte Bürger*innen können sich beim Vorsitzenden Alexander Wunderle unter spdovbadsaeckingen@outlook.de anmelden und die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten.

Veröffentlicht am 06.03.2021

 

Ortsverein Aktuelles zur Corona-Virus-Pandemie

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

ohne jeglichen Zweifel befinden wir uns in einer schweren Zeit, wenn nicht sogar in einer Krise. Die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. Die Corona-Virus-Pandemie hat uns nun voll erreicht und die Wahrheit ist, dass wir die Spitze noch nicht erreicht haben. Im Gegenteil: der jetzige Zustand wird über längere Zeit andauern, als zunächst erwartet. Das ist schlicht die Wahrheit.

Aber das letzte, was wir tun dürfen, ist in Panik zu verfallen. Es gibt keinen Anlass, dass Panik in unserem Land gerechtfertigt ist.

Ja, auch ich habe Sorgen und Ängste – ich denke, dass es uns allen so geht. Auch mir schwirren Fragen im Kopf umher: Wie wird es meinen Liebsten und mir ergehen? Werde ich meinen Job behalten können? Wann kann ich wieder eine Feier abhalten? Oder ganz „banal“: Wann kann ich wieder mit Freunden ein Bier in meiner Lieblingskneipe trinken? Oder ganz allgemein:  Wann darf ich wieder unbeschwert leben und meinem täglichen Leben mit seinen sozialen Begegnungen nachgehen? Auch hier lautet die Antwort: Vieles wissen wir nicht und es wird eine Weile dauern, bis wir die Normalität wiederbekommen werden. Falls sie in der bisherigen Form überhaupt wieder eintritt. Dies soll Ihnen keine Angst machen, ich möchte Ihnen nur ehrlich die derzeitige Lage wiedergeben.

Aber wir haben mehr als einen Grund, positiv, zuversichtlich und voller Hoffnung in die Zukunft zu blicken.

Die notwendigen und richtigen Schritte wurden, sind und werden in Bund, Land, Landkreis und in unserer Stadt unternommen: alles Notwendige wird unternommen, um die Pandemie zu verlangsamen und die Folgen für uns abzumildern.

Ich bin der festen Überzeugung, dass unser Land und wir diese Situation überstehen. Dabei kann ich nur bekräftigen, was Sie in letzter Zeit ebenfalls gehört habt: Jede und jeder Einzelne ist mitverantwortlich. Ich bitte Sie: Schauen Sie aufeinander und geben Sie aufeinander acht. Kümmern Sie sich um Ihre Mitmenschen und tragen Sie dafür Verantwortung, insbesondere die Alten und Schwachen unserer Gesellschaft zu schützen und eine Ausbreitung zu verlangsamen. Fahren Sie soziale Kontakte auf ein Minimum herunter, beschränken Sie Treffen auf das Nötigste und bleiben Sie im Zweifelsfall daheim.

Derzeit tummeln sich viele „Experten“ gerade in den sozialen Medien. Selbst SPD-Mitglieder verbreiten gefährliche Desinformationen und mehr als fragwürdige Haltungen, wie etwa Dr. Wodarg. Auch hier meine eindringliche Bitte: Beziehen Sie Informationen nur von offizieller Stelle: Ämter, Behörden, Ministerien oder dem Robert-Koch-Institut. Befolgen Sie bitte die Anweisungen und Handlungsempfehlungen der Behörde!

Wie Sie sicherlich bereits gehört haben und sicher auch schon erwartet haben, werden aufgrund der gegenwärtigen Situation sämtliche Veranstaltungen unseres Ortsvereins, d.h. auch OV-Sitzungen, bis mindestens Ende April nicht stattfinden. Mögliche technische Lösungen, etwa Telefon- oder Skype-Konferenzen, werden wir prüfen und Sie dann gegebenenfalls informieren.

Vermutlich kommt Ihnen die Situation vor wie mir: surreal, wie in einem Film. Aber diese Situation wird uns nun einige Zeit lang begleiten. Passen Sie auf sich auf und handeln Sie besonnen. Wichtig ist, zusammenzuhalten. Vorsicht ja, aber Abstand, nicht Isolation, Solidarität, nicht Egoismus, Zusammenhalt und nicht Ausgrenzung zählen jetzt.

Sollten Sie Fragen oder Sorgen zum Corona-Virus haben (etwa, weil Ihr Hausarzt Ihnen keine Krankmeldung gibt, Sie unsicher sind, ob Sie ein Risiko haben, sich angesteckt zu haben, etc.), wenden Sie sich an das Bürgertelefon des Landkreises:

07751/ 865 151

(Mo., Mi., Do., Fr. 8:30- 16:30 Uhr, Di. 8:30-18:00 Uhr, So. 9:30-16:00 Uhr)

Bitte haben Sie Nachsicht, wenn Sie nicht durchkommen oder Ihre Anfragen nicht so schnell wie gewünscht bearbeitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes arbeiten auf Hochtouren und nehmen jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger ernst.

Uns allen wünsche ich nun noch mehr als sonst schlicht: Gesundheit.

Bleiben Sie gesund und wir vom SPD-Ortsverein Bad Säckingen freuen uns bereits auf ein herzhaftes Händeschütteln und ein Wiedersehen von Angesicht zu Angesicht, wenn diese schwere Zeit überstanden ist.

Mit solidarischen Grüßen

Alexander Wunderle

(1. Vorsitzender)


Veröffentlicht am 07.04.2020

 

Ortsverein Jahresplaner 2020 für SPD Bad Säckingen

Das Jahr ist noch relativ jung, aber es war bereits einiges zu tun: Neujahrsempfang, lange Fraktions- und Gemeinderatssitzungen wegen den Haushaltsberatungen.... 

Der Jahresplan für dieses Jahr steht nun und die geplanten Gemeinderats- und Ortsvereinssitzungen könnt ihr den Terminen entnehmen.

Kurzfristige Verschiebungen sind natürlich möglich, weshalb wir Euch nochmal bitten, vor den Sitzungen die Termine zu überprüfen. 

 

Die nächste OV-Sitzung ist für den 23.03.2020 (abends) angedacht, zu der wir euch bereits herzlich einladen. Eine Einladung samt Tagesordnung folgt rechtzeitig.

Veröffentlicht am 14.03.2020

 

Ortsverein SPD Bad Säckingen wünscht frohe Weihnachten


Der SPD Ortsverein Bad Säckingen und die SPD-Gemeinderatsfraktion wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches neues Jahr 2020!

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, Freunden, ehrenamtlichen Helfern sowie dem Vorstand herzlich für die unermüdliche Unterstützung in einem Jahr mit großen Herausforderungen!

Gleichzeitig möchten wir auch die Gelegenheit nutzen uns bei Allen zu bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt und begleitet haben, sei es durch interessante Gespräche mit neuen Impulsen und auch kritischen Aspekten oder durch Engagement und aktive Mitarbeit.

Demokratie und Meinungsbildung lebt von Menschen, die sich in die Gesellschaft und in politische Entscheidungen einbringen. Auch in Zukunft müssen wir wichtige Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam meistern!

Gerne sind wir auch im Jahr 2020 Ihr Ansprechpartner und freuen uns besonders über Ihre Anregungen und Ideen zum Wohl unserer Stadt.

 

Ihr SPD Ortsverein Bad Säckingen

Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion

Veröffentlicht am 24.12.2019

 

Ortsverein GRILLSTAND MIT DER SPD-BAD SÄCKINGEN

SAMSTAG, 4. MAI 2019
11:00 BIS 18:00 UHR
SPITALPLATZ, 79713 BAD SÄCKINGEN

Gemütliches Zusammensitzen und politisches Diskutieren stehen an diesem Tag im Vordergrund.
Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr SPD-Ortsverein Bad Säckingen
WENDEN SIE

Veröffentlicht am 04.05.2019

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003257905 -

Bundes-SPD aktuell

Bundes-SPD aktuell


Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

 

Landes-SPD aktuell

SPD Baden-Württemberg aktuell


In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:



"Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben."

Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:


"Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!"

"Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt", so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

 

Unsere Abgeordneten:

  • Bundestags-Abgeordnete:

Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB

©Susie Knoll

  • Landtags-Abgeordneter:

Rainer Stickelberger, MdL

 


  • Europa-Abgeordnete:

Evelyne Gebhardt, MdEP

© Europäisches Parlament
 

Social Media

SPD Bad Säckingen auf 

Facebook, TwitterInstragram

 

Counter

Besucher:3257906
Heute:18
Online:1