Nachrichten zum Thema Wahlen

Wahlen Grandioser Wahlsieg für Alexander Guhl


Bad Säckingen behält einen hervorragenden Bürgermeister.

Herzlichen Glückwunsch Alexander Guhl!


Bei der Bürgermeisterwahl am 20. Oktober 2019 erhielten der amtierende Bürgermeister, Herr Alexander Guhl, 85,75% der Stimmen, Herr Angelo de Rosa 8,17% und Frau Gesche Roestel 5,08%.

Alexander Guhl

Der SPD-Ortsverband Bad Säckingen gratuliert Herrn Alexander Guhl sehr herzlich zu seinem überzeugenden Wahlerfolg und seiner Wiederwahl zum Bürgermeister von Bad Säckingen!

Er hat die Menschen mit seiner Kompetenz und seiner überparteilichen Kommunalpolitik im Sinne unserer Stadt erneut überzeugt.

Wir wünschen ihm bei dieser Aufgabe weiterhin viel Erfolg, die Kraft und die Ausdauer sowie immer das erforderliche Quäntchen Glück bei seiner Arbeit, für die kommenden schwierigen Aufgaben und dem Wirken für Bad Säckingen.

Veröffentlicht am 21.10.2019

 

Wahlen Gehen Sie wählen, bestimmen Sie die Zukunft!


Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019, wird in Bad Säckingen der neue Bürgermeister gewählt. Geben Sie unserer Stadt ein starkes Votum durch eine hohe Wahlbeteiligung!

Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie wählen!

In einer Demokratie zu leben, bedeutet auch, sein Wahlrecht wahrzunehmen. Die Demokratie funktioniert, in dem sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen und so die Zukunft mitgestalten.

Wer wählt, gestaltet damit die Gesellschaft, in der er lebt. Gleichzeitig gibt derjenige, der nicht von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, sein gleiches, allgemeines, direktes und freies Mitspracherecht ab!

Niemand kann hierzulande dazu gezwungen werden. Aber aus dieser Freiheit erwächst auch Verantwortung. Und dazu zählt wenigstens, zur Wahl zu gehen. Ein demokratisches Wahlrecht ist übrigens weltweit gesehen ein echtes Luxusgut, um das uns viele Menschen beneiden.

Generationen vor uns haben hart für das Wahlrecht gekämpft. In vielen Ländern der Erde kämpfen die Menschen noch heute für ihr politisches Mitspracherecht – ein hart erkämpftes Gut, dessen Wert oftmals unterschätzt wird. Nutzen Sie diese Freiheit, die immer noch nicht von allen Staaten gewährt wird.

Gehen Sie zur Wahl – auch Ihre Stimme zählt!

Veröffentlicht am 18.10.2019

 

Wahlen Bürgermeisterwahl: Kandidatenvorstellung am 09.10.2019 im Kursaal


Alexander Guhl |
Bild: Linke, Frank

Bei der offiziellen Kandidatenvorstellung der Stadt für die Bürgermeisterwahl stellten sich die vom Gemeindewahlausschuss zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber eineinhalb Wochen vor der Wahl der Bad Säckinger Öffentlichkeit. Rund 120 Besucher waren im Kursaal anwesend.

Zuerst erhielt jeder Kandidat die Gelegenheit, sich in einem 20–minütigen Vortrag zu präsentieren. Anschließend durften die Zuschauer Fragen an die Kandidaten stellen.

Wie sich unser Bürgermeisterkandidat, der Amtsinhaber Alexander Guhl, und die Herausforderer konkret geschlagen haben, können Sie hier nachlesen.

 

Veröffentlicht am 12.10.2019

 

Wahlen Bürgermeisterwahl am 20. Oktober 2019


Am 20. Oktober 2019 wählt Bad Säckingen einen neuen Bürgermeister, der am 1. Januar 2020 sein Amt im Rathaus übernehmen wird. 
Eine mögliche Stichwahl ist für den 11. November 2019 vorgesehen.

Für die Bürgermeisterwahl sind drei Kandidaten zugelassen:

  • der amtierende Bürgermeister Alexander Guhl (49)

und die Herausforderer: 

  • Angelo de Rosa (53)
  • Gesche Roestel (39)

Veröffentlicht am 09.10.2019

 

Wahlen Herzlichen Dank....

an alle Wähler und besonders an die, die uns Ihr Vertrauen geschenkt haben.

Ihre SPD Bad Säckingen

Veröffentlicht am 27.05.2014

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003257911 -

Bundes-SPD aktuell

Bundes-SPD aktuell


Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

 

Landes-SPD aktuell

SPD Baden-Württemberg aktuell


In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern:



"Der heutige Wahlabend ist bitter für die Sozialdemokratie. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern stellen uns als SPD nicht zufrieden. Die Ursachen sind sicherlich komplex, doch fest steht: Wir sind jeweils hinter unseren Ansprüchen und unserem Potential zurückgeblieben."

Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder zu den Umfrageergebnissen:


"Mit 12% im Land können wir als SPD nicht zufrieden sein. Unsere Hausaufgaben in Berlin und Stuttgart sind völlig klar. Wir wollen Lösungen für die Probleme der Menschen im Land und dafür werden wir uns auch weiter einsetzen!"

"Es geht leider nicht um Lösungen für Baden-Württemberg, sondern um persönlichen Machterhalt", so der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder.

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

 

Unsere Abgeordneten:

  • Bundestags-Abgeordnete:

Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB

©Susie Knoll

  • Landtags-Abgeordneter:

Rainer Stickelberger, MdL

 


  • Europa-Abgeordnete:

Evelyne Gebhardt, MdEP

© Europäisches Parlament
 

Social Media

SPD Bad Säckingen auf 

Facebook, TwitterInstragram

 

Counter

Besucher:3257912
Heute:18
Online:1