Das 100. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Jestetten-Altenburg

Partei

Presseecho
Südkurier: Ute Vogt gratuliert zum 100.

Das 100. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Jestetten-Altenburg wurde im Alten Schulhaus mit prominenten Gästen und Mitgliedern gefeiert. Auch die Landesvorsitzende der SPD, Ute Vogt, war bei der Feierlichkeit in Jestetten dabei.

Jestetten – Nach einem Sektempfang und der Begrüßung durch die Vorsitzende Karin Rehbock-Zureich, machte sich das langjährige Mitglied Albert Moser Gedanken über den Ursprung der SPD in Deutschland.

Der Feier wohnten neben vielen Mitgliedern prominente Gäste bei, unter ihnen die Landesvorsitzende der SPD, Ute Vogt, die Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter, Regierungsrätin Ursula Hafner-Wipf und Nationalrat Hans-Jürg Fehr aus Schaffhausen und Bürgermeisterin Ira Sattler. Vertreten waren ebenso die Fraktionssprecher Rainer Denzel von den Freien Wählern und Lothar Altenburger von der CDU. Karin Rehbock-Zureich streifte in ihrer Rede die Geschichte des Ortsvereins Jestetten, der sich 1973 mit dem Altenburger Verein zusammengeschlossen hat.

Sie bedauerte, dass mit Hermann Abert und Margarete Heini von Elimer zwei besonders verdiente Mitglieder krankheitshalber nicht an der Feier teilnehmen konnten. Rehbock-Zureich betonte, dass die Ziele und Aufgaben der SPD auch heute noch gleich seien wie bei der Gründung vor 100 Jahren. Vieles müsse aber immer wieder neu erkämpft werden. Rita Schwarzelühr-Sutter, Bundestagsabgeordnete, erinnerte daran, dass die SPD eine gute Tradition habe und sie auch bewahre. Der Ortsverein sei das Fundament für solide, politische Arbeit. Aus diesem Verein seien bisher so bekannte Politiker hervorgegangen wie Rainer Offergeld, Dieter Puchta und Karin Rehbock-Zureich. Sie sprach die Wahlen in den drei Bundesländern von diesem Sonntag und die kommenden Bundestagswahlen an und appellierte an alle, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Dem Ortsverein wünschte sie für die Zukunft eine weitere erfolgreiche Entwicklung. Landesvorsitzende Ute Vogt freute sich zu Beginn ihrer Festrede, unter den Anwesenden mit Patrick Bäumle einen guten Bekannten aus ihrer Berliner Zeit zu treffen, den sie herzlich begrüßte. In Jestetten hätten sich 1909 mutige Männer gefunden, welche die Gedanken der 1863 gegründeten SPD übernahmen und einen eigenen Ortsverein ins Leben riefen.

Weiter sprach sie von der Notwendigkeit von Parteien für das Funktionieren einer gesunden Demokratie. Ein demokratisches System sei notwendig, um für alle gleiche Bedingungen zu schaffen, damit nicht nur die Reichen das Sagen hätten. Im Anschluss an ihre Rede konnte sie noch Harald Siebold für 30-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel auszeichnen. Irmgard Bäumle verlas danach ein persönliches Grußwort des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering. Auch Regierungsrätin Ulla Hafner-Wipf aus Schaffhausen, Bürgermeisterin Ira Sattler und Hidir Gürakar, als Vertreter der SPD-Ortsvereine des Landkreises, gratulierten dem Jestetter Ortsverein zum Jubiläum. Nach einem herzlichen Dank von Karin Rehbock-Zureich an Irmgard Bäumle für die gute Organisation der Jubiläumsfeier wurde das köstliche Büfett freigegeben.

Veröffentlicht am 31.08.2009

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003724566 -

Bundes-SPD aktuell

Bundes-SPD aktuell


Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

 

Landes-SPD aktuell

SPD Baden-Württemberg aktuell


Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

 

Unsere Abgeordneten:

  • Bundestags-Abgeordnete:

Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB

©Susie Knoll

  • Landtags-Abgeordneter:

Jonas Hoffmann, MdL


  • Europa-Abgeordnete:

Vivien Costanzo, MdEP

 

Social Media

SPD Bad Säckingen auf 

Facebook, TwitterInstragram

 

Counter

Besucher:3724567
Heute:384
Online:1