Bad Säckingen behält einen hervorragenden Bürgermeister.
Herzlichen Glückwunsch Alexander Guhl!
Bei der Bürgermeisterwahl am 20. Oktober 2019 erhielten der amtierende Bürgermeister, Herr Alexander Guhl, 85,75% der Stimmen, Herr Angelo de Rosa 8,17% und Frau Gesche Roestel 5,08%.
Alexander Guhl
Der SPD-Ortsverband Bad Säckingen gratuliert Herrn Alexander Guhl sehr herzlich zu seinem überzeugenden Wahlerfolg und seiner Wiederwahl zum Bürgermeister von Bad Säckingen!
Er hat die Menschen mit seiner Kompetenz und seiner überparteilichen Kommunalpolitik im Sinne unserer Stadt erneut überzeugt.
Wir wünschen ihm bei dieser Aufgabe weiterhin viel Erfolg, die Kraft und die Ausdauer sowie immer das erforderliche Quäntchen Glück bei seiner Arbeit, für die kommenden schwierigen Aufgaben und dem Wirken für Bad Säckingen.
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019, wird in Bad Säckingen der neue Bürgermeister gewählt. Geben Sie unserer Stadt ein starkes Votum durch eine hohe Wahlbeteiligung!
Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie wählen!
In einer Demokratie zu leben, bedeutet auch, sein Wahlrecht wahrzunehmen. Die Demokratie funktioniert, in dem sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen und so die Zukunft mitgestalten.
Wer wählt, gestaltet damit die Gesellschaft, in der er lebt. Gleichzeitig gibt derjenige, der nicht von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, sein gleiches, allgemeines, direktes und freies Mitspracherecht ab!
Niemand kann hierzulande dazu gezwungen werden. Aber aus dieser Freiheit erwächst auch Verantwortung. Und dazu zählt wenigstens, zur Wahl zu gehen. Ein demokratisches Wahlrecht ist übrigens weltweit gesehen ein echtes Luxusgut, um das uns viele Menschen beneiden.
Generationen vor uns haben hart für das Wahlrecht gekämpft. In vielen Ländern der Erde kämpfen die Menschen noch heute für ihr politisches Mitspracherecht – ein hart erkämpftes Gut, dessen Wert oftmals unterschätzt wird. Nutzen Sie diese Freiheit, die immer noch nicht von allen Staaten gewährt wird.
Bei der offiziellen Kandidatenvorstellung der Stadt für die Bürgermeisterwahl stellten sich die vom Gemeindewahlausschuss zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber eineinhalb Wochen vor der Wahl der Bad Säckinger Öffentlichkeit. Rund 120 Besucher waren im Kursaal anwesend.
Zuerst erhielt jeder Kandidat die Gelegenheit, sich in einem 20–minütigen Vortrag zu präsentieren. Anschließend durften die Zuschauer Fragen an die Kandidaten stellen.
Wie sich unser Bürgermeisterkandidat, der Amtsinhaber Alexander Guhl, und die Herausforderer konkret geschlagen haben, können Sie hier nachlesen.
Am 20. Oktober 2019 wählt Bad Säckingen einen neuen Bürgermeister, der am 1. Januar 2020 sein Amt im Rathaus übernehmen wird.
Eine mögliche Stichwahl ist für den 11. November 2019 vorgesehen.
Für die Bürgermeisterwahl sind drei Kandidaten zugelassen:
Der Sozialstaat als Partner – darüber wollen die SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin) und Katja Mast (stellv. Fraktionsvorsitzende) gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Rentenberater Klaus Hackmann (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) und den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt durch Digitalisierung, Globalisierung und demographischen Wandel rasant ändert, will die SPD-Bundestagsfraktion allen Bürgerinnen und Bürgern Chancen und Schutz ermöglichen – unbürokratisch und solidarisch.
Die ausgewiesene Sozialpolitikerin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Mast wird die aktuellen Vorschläge und Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion vorstellen, darunter die vieldiskutierte Grundrente. Klaus Hackmann wird von seinen alltäglichen Erfahrungen als Versichertenältester im Umgang mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Rentnerinnen und Rentnern und deren Anträgen berichten. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir uns austauschen. Wichtig ist, dass wir uns auch in Zukunft auf den Sozialstaat verlassen können: Egal ob Jung oder Alt, im Erwerbsleben, in Rente oder auf der Suche nach Arbeit.
Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir haben eine neue Parteispitze gewählt - mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir haben die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik gestellt. Wir haben die Organisation unserer Partei weiter entwickelt, um besser und schlagkräftiger zu werden. Hier findest Du alle Beschlüsse, Wahlergebnisse und zentrale Reden.
Der Parteitag ist geschlossen - drei Tage mit spannenden Wahlen, wichtigen Beschlüssen und Weichenstellungen. Ein Aufbruch mit mutiger Erneuerung an der Parteispitze, bei programmatischen Schwerpunkten und in der Organisation der SPD. Gemeinsam in die neue Zeit!
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat sich über die Wahlen zum neuen Parteivorstand auf dem Bundesparteitag in Berlin sehr erfreut gezeigt.
"Das ist aus baden-württembergischer Sicht ein großer Erfolg. Trotz Verkleinerung des Gremiums haben wir mit Leni Breymaier und mir als Landesvorsitzendem wieder zwei Vorstandsmitglieder aus dem Südwesten", so Stoch. "Und obendrein kommt eine der beiden neuen Parteivorsitzenden aus dem Land. Wir werden uns für die Interessen Baden-Württembergs stark machen."